Da die Kirschbäume ja gerade voll in Blüte stehen, habe ich dieses Jahr mal was ausprobiert. Ich hatte irgendwo gelesen, daß man aus den Blüten Sirup machen kann. Und da die alten riesigen Bäume Blüten ohne Ende haben, ging`s los zum sammeln bzw. pflücken. Die Schüssel war schnell voll also ab damit in die Küche. Das Grundrezept ist eigentlich immer gleich. Man nimmt 1 Liter Wasser mit 1 kg Zucker und einer in Scheiben geschnittenen Zitrone. Das wird alles zusammen aufgekocht und solange gekocht bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann etwas abkühlen lassen und die Kirschblüten einrühren. Diese werden jetzt braun wegen dem warmen Wasser, aber das stört nicht. So nun zugedeckt 3 Tage im Kühlschrank ziehen. Dann absieben und entweder gleich in den nächsten Tagen benutzen oder nochmal aufkochen und heiß in saubere Flaschen füllen. Ich habe das Ganze nochmal mit einer Vanilleschote aufgekocht. Je nach Geschmack mit mehr oder weniger Wasser verdünnen.
Der Geschmack ist schwer zu beschreiben. Die Hälfte der Familie mag es sehr die andere nicht. Aber wer`s nicht ausprobiert, wird nie wissen, wie es schmeckt.