Robinienblüten ausgebacken

Bei und blüht im Moment die Robinie oder auch falsche Akazie genannt. Die Blüten duften herrlich und schmecken auch sehr lecker. Hierfür habe ich Mehl, Eier, eine Prise Salz, Milch und etwas Natron ( man kann auch Backpulver nehmen) zu einem Teig verrührt, dann die Blüten in den Teig tauchen und in Öl ausbacken. Die Menge der Zutaten richtet sich nach der Menge der Blüten. Zum Schluß mit Puderzucker bestäuben und z. Bsp. zum Kaffee genießen. Den Stiel nicht unbedingt müssen, der lässt sich aber nach dem ausbacken leicht rausziehen.

Löwenzahnkaffee

Ich hatte im Herbst schön Löwenzahnwurzeln gesammelt und getrocknet. Heute habe ich die Gelegenheit genutzt und ein paar von diesen Wurzeln geröstet, anschließend gemahlen und als Kaffee aufgebrüht. Da der „Kaffeesatz“ sich nicht absetzt, muß alles nochmal durchgesiebt werden. Ich hab` ihn erst so probiert und dann mit Milch und Zucker, wie ich sonst auch meinen Kaffee trinke. Also sagen wir mal so … es geht. Es war mir aber definitiv zu bitter, obwohl ich nur wenig Pulver hatte. Aber probieren geht über studieren. Die richtige Dosis macht hier sicher den Geschmack, also werde ich das solange probieren, bis ich die für mich richtige Dosierung habe. Und selbst, wenn einem der Kaffeeersatz nicht schmeckt, die Wurzeln geben beim Rösten einen herrlichen Duft ab. 🙂