Letztes Jahr habe ich von einer älteren Dame ein wunderbares Rezept bekommen, was man aus Zucchini z.Bsp. machen kann. Und vor allem wie man lange was von hat. Das war so lecker, daß ich soviel eingemacht habe, daß es bis jetzt zur neuen Ernte gereicht hat. Und jetzt habe ich wieder angefangen zig Gläser einzumachen. Also Du brauchst 1kg Zwiebeln, je eine rote, grüne und orange Paprika und natürlich 1kg Zucchini. Dazu etwas Zucker (ich nehme immer 1 – 2 EL), Salz und Pfeffer nach Geschmack. Außerdem je eine Flasche Ketchup, Chilisoße und Currysoße. So dann wird das ganze Gemüse klein geschnitten und mit den restlichen Zutaten in einen großen Topf gegeben. Und dann Herd an und alles solange köcheln lassen, bis es gar ist. Heiß in Gläser füllen und gleich verschließen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, fertig. Das Ganze passt super zu Gegrilltem, aber auch zu Reis mit z. Bsp. Geflügel oder über Nudeln an Stelle von Tomatensoße. 🙂
Schlagwort: einmachen
eigene Ernte und der Wintervorrat
So nun geht die Ernte im Garten ja wieder richtig los. Heute gab`s schonmal so einiges zu ernten und dann wil natürlich auch alles verbraucht bzw. haltbar geacht werden. Denn auch Winter wollen wir ja von unseren eigenen Leckereien schlemmen:-) So wurden heute im Garten folgendes geerntet und daraus gemacht bzw. wird noch gemacht. Himbeeren… wir haben dieses Jahr jede Menge Himbeeren. Sie wurden bereits zu Marmelade und Kuchen verarbeitet und natürlich werden auch welche gleich gegessen. Schließlich sind sie mega gesund. Außerdem werde ich noch einige einmachen. Ein paar sind auch schon eingefroren, aber die Sträucher hängen ja noch voll. Kirschen… also die werden gleich gegessen:-) Möhren… da haben ich schon einige in Gewürzöl eingelegt, einige sind in der Tiefkühltruhe gelandet und einige im Möhrensalat. Ringelblumen… nehme ich für Salat, getrocknet als Tee und natürlich mache ich noch eine Salbe, dazu folgt später ein Beitrag. Die erste Zucchini war auch dabei. Die gibt es als Gemüse zum Abend. Wenn dann mehrere sowiet sind mache ich davon Gläserweise Zucchinisalat ein. Dazu folgt dann sicher auch nochmal ein Beitrag. Die Johannisbeeren waren nicht soviele, die werden gleich vernascht. Und die Stachelbeeren werden zu Marmelade verarbeitet und dann noch welche eingemacht. So haben wir alles immer frisch auf dem Tisch und auch gleich was für die kalte Jahreszeit.
geliebter Löwenzahn
Ja der Löwenzahn ist (leider) bei den meisten als verhasstes Unkraut bekannt. Ich liebe den Löwenzahn! Und ich freue mich jedes Jahr, denn wenn er zu blühen anfängt, dann geht bei mir das Einmachen los. Nicht nur, daß er wunderschön und leuchtend gelb überall wie die Sonne scheint, er ist auch mega gesund und echt vielseitig verwendbar. Gestern habe ich den ersten Löwenzahngelee für dieses Jahr gemacht. Der schmeckt so lecker….
Dafür sammle ich so einiges an Blüten, übergieße sie mit Wasser, lasse das Ganze aufkochen (nicht vom Geruch abschrecken lassen, der ist nur beim Aufkochen!!!) und dann bleibt das zugedeckt über Nacht stehen. Am nächsten Tag werden die Blüten abgegossen und die Flüssigkeit mit Gelierzucker 2:1 aufgekocht (750ml auf 500g Gelierzucker). 3 Minuten sprudelnd kochen lassen und dann in saubere Gläser umfüllen, verschließen und ein paar Minuten auf den Kopf stellen.
Und dann ab damit auf den nächsten Frühstückstisch! Guten Appetit! 🙂