Alte Tassen – neue Möglichkeit

Wir hatten ein paar ältere Espressotassen aussortiert, welche ewig rumlagen und nie mehr benutzt würden. Aber sie sind in Top Zustand und somit zu schade zum wegwerfen. Also habe ich mit unseren Kindern ganz einfach daraus „Futtertassen“ für die Vögel gemacht und sie mit ans Futterhaus gehangen. Und während ja meistens die Spatzen im Futterhaus sind, gehen sie an die Tassen nicht ran. Da fressen nur Meisen und „unser“ Rotkehlchen.

Wir haben also Schweineschmalz geschmolzen, Mischfutter in die Tassen gefüllt ,dann das geschmolzene Schmalz dazugegeben und ein Stöckchen mitreingestellt. Als das Ganze dann wieder fest war haben wir noch Schnüre durch die Henkel gezogen und sie am Futterhaus mit rangehangen.

Traubensaft

Ja nun ist Herbst und es gibt soviel zu tun, daß man gar nicht weiß, was man zuerst machen soll. Aber … einfach anfangen und machen. 🙂 So haben wir es auch mit unseren Weintrauben gemacht. Wir haben dieses Jahr wieder wahnsinnig viele und da Alkohol nicht so unser Ding ist, nehmen wir ebend den Saft. Also haben wir etwa dreiviertel unserer Trauben geerntet und gepresst. Heraus kamen mehrere Liter echt leckerer Traubensaft. Die restlichen Trauben haben wir so genascht.

eigene Ernte und der Wintervorrat

So nun geht die Ernte im Garten ja wieder richtig los. Heute gab`s schonmal so einiges zu ernten und dann wil natürlich auch alles verbraucht bzw. haltbar geacht werden. Denn auch Winter wollen wir ja von unseren eigenen Leckereien schlemmen:-) So wurden heute im Garten folgendes geerntet und daraus gemacht bzw. wird noch gemacht. Himbeeren… wir haben dieses Jahr jede Menge Himbeeren. Sie wurden bereits zu Marmelade und Kuchen verarbeitet und natürlich werden auch welche gleich gegessen. Schließlich sind sie mega gesund. Außerdem werde ich noch einige einmachen. Ein paar sind auch schon eingefroren, aber die Sträucher hängen ja noch voll. Kirschen… also die werden gleich gegessen:-) Möhren… da haben ich schon einige in Gewürzöl eingelegt, einige sind in der Tiefkühltruhe gelandet und einige im Möhrensalat. Ringelblumen… nehme ich für Salat, getrocknet als Tee und natürlich mache ich noch eine Salbe, dazu folgt später ein Beitrag. Die erste Zucchini war auch dabei. Die gibt es als Gemüse zum Abend. Wenn dann mehrere sowiet sind mache ich davon Gläserweise Zucchinisalat ein. Dazu folgt dann sicher auch nochmal ein Beitrag. Die Johannisbeeren waren nicht soviele, die werden gleich vernascht. Und die Stachelbeeren werden zu Marmelade verarbeitet und dann noch welche eingemacht. So haben wir alles immer frisch auf dem Tisch und auch gleich was für die kalte Jahreszeit.

Gemüsekisten in groß :-)

Mein Mann hat von der Arbeit aussortierte riesige Holzkisten mitgebracht. Eigentlich woolten wir die kleinmachen und in unserem Kamin im Winter verheizen. Aber nach der zweiten Kiste kam mir die Idee, sie anderweitig zu nutzen. Also habe ich die Kisten mit Holzlasur gestrichen, dann haben wir sie mit viel Kraftaufwand 🙂 an ihren neuen Bestimmungsort gebracht, mit Unkrautvlies ausgekleidet und dann befüllt. Die erste Hälfte mit normaler Erde und die zweite Hälft mit Mist / Kompost. Jetzt sind die guten Stücke u.a. mit Gurken, Kürbis, Zucchini, Paprika,… bepflanzt. Für die Kürbisse ist das hoffentlich sehr praktisch, denn die letzten beiden Jahre hatten wir auf unserem „alten“ Kürbisbeet viele Mäuse, die oft schneller waren als wir, egal wieviele Mausfallen ich aufgestellt habe. Ich hoffe, daß sie dieses Jahr für die Mäuse nicht so leicht erreichbar bzw. zu finden sind. Ansonsten haben wir auch noch unserem Kater etwas Unterstützung letztes Jahr besorgt, damit er nicht der einsame Kämpfer gegen die Mäuse ist. 🙂

Dünger aus der Natur

Von unserem Rhabarber, den wir im Moment ja viel verarbeitet haben, bleiben ja bekanntlich immer die Blätter übrig. Die kann man aber noch für was gutes benutzen. Nämlch als Dünger. Dafür die Blätter grob zerschneiden und mit ausreichend, also viel Wasser aufkochen. Dann habe ich das Ganze noch über Nacht ziehen lassen und abgesiebt. Das Ganze kann man unverdünnt als Dünger vergießen. Ist also in meinem Garten gelandet.

ein paar Beete im Garten

Dieses Jahr probieren wir mal was Neues in unserem Garten aus. Beet haben wir ja logischerweise schon immer im Garten. Jetzt hatten wir aber noch Verpackungsmaterial. Das hatten wir aufgehoben, weil es schon besonders war. Gut so, jetzt haben wir eine Nutzung dafür gefunden. Ich hatte irgendwo gelesen, daß Hochbeet sehr gut für den Gemüseanbau geeignet sind. Dazu müssen sie nicht unbedingt ein Meter hoch oder so sein. Also auf geht`s… alle Kästen aufgestellt, mit Unkrautvlies ausgelegt und schöne, gute Komposterde drauf. Gesät hab` ich auch schon. Also heißt es jetzt gießen und abwarten.

Gartendeko aus Zaunresten

Nachdem wir nun den neuen Zaun gezogen hatten, war etwas übrig geblieben. Als der Rest da so rumlag und ich überlegte, wo wir ihn vielleicht noch gebrauchen könnten, fiel mir ein, daß ich irgendwo schonmal Deko aus Draht gesehen hatte. Also hab ich mich hingesetzt, ein Stück abgeschnitten und einfach probiert. Ich hab`einfach solange gebogen und verdrahtet, bis es gepasst hat. Die Kinder haben ein paar Perlen aus Kunststoff gesponsert und so ist es schön bunt geworden. Es war mal was ganz anderes. Hat aber Spaß gemacht und das Ergebnis ist schön geworden. Jetzt ist immernoch was übrig. Aber daraus mache ich bestimmt noch ähnliche Sachen.

Upcycling Autoreifen DIY – Unser neuer Grilltisch

Der nächste Reifenwechsel war fällig und wie bei uns mittlerweile üblich, bekommen die alten Reifen bei uns ein zweites Leben. Auch wenn dieses zweckentfremdet ist, ist es trotzdem ein kleiner Beitrag für die Umwelt. Außerdem kann ich mich immer wieder kreativ auslassen. Diesmal habe ich uns einen Grilltisch gebastelt. Da habe ich auch gleich wieder etwas Fliesenmosaik mit verwenden können. Die Reifen habe ich zusammengeschraubt und mit Lackspray besprüht. Die Holzplatte hatte ich noch rumzuliegen. Sie ist ebenfalls oben festgeschraubt. Für uns ist das Ergebnis super geworden!

Der eigene Paprika

Nachdem vor etwas mehr als einer Woche unsere gesäten Tomaten so schön aufgegangen waren und in Töpfe umgesetzt wurden, freuen wir uns nun über unsere Paprikapflanzen, die ebenfalls sehr zahlreich aufgegangen sind. Ich werde sie dann in den nächsten Tagen auch in Töpfe umsetzen und dann hoffen wir mal, daß wir dieses Jahr viele tolle, gesunde Sachen ernten können.