Vor einiger Zeit habe ich einen Beitrag gelesen, daß unsere einfachen Spülschwämme ein extrem schwierig bis gar nicht zu recycelnder Müll sind. Darüber hatte ich mir noch nie Gedanken gemacht, obwohl wir schon sehr auf Müllvermeidung achten. Es gibt viele Möglichkeiten. So holen wir die Milch z. Bsp. vom Bauern und sparen so die Tetrapacks. Die kleinen Kinderjoghurts kaufen wir schon seit einer Ewigkeit nicht mehr. Wenn wir unseren Joghurt nicht selbst machen, dann kaufen wir ihn im Pfandglas. PET Flaschen kaufen wir nur noch als Mehrweg (höchstens 2 Stück im Monat) und vielleicht, wenn es hoch kommt, 2mal im Jahr Einweg. Unser Gemüse holen wir direkt vom Hof einer Gärtnerei komplett ohne Verpackung und Obst lassen wir uns per Abo – Box schicken. Dabei wird nur ein Karton verwendet. Gläser von Konserven werden mehrmals zum Einmachen unserer eigenen Ernte genutzt. Naja auf jeden Fall habe ich mir aber über unsere Spülschwämme nie Gedanken gemacht. Und obwohl ich unsere Spüllappen in die Kochwäsche gebe und wiederverwende, schmeiße ich die Schwämme regelmäßig weg. Und da habe ich nun von einer Idee gelesen, die ich echt toll finde und zwar die Schwämme selbst zu nähen aus dann nicht so fragwürdigen Materialien und sie dann entsprechend auch zu waschen und wieder zu nutzen. Also sie bestehen aus einer Lage Baumwolle bzw. Fleecestoff, Baumwollvlies als inneneinlage und eine Schicht breites Juteband um eine gröbere Seite zu haben. Sie sind wirklich einfach und schnell genäht. Und die Farben und Muster kann ich auch selbst bestimmen. Auch aussortierte T – Shirt`s usw. lassen sich dafür wunderbar nutzen. Und was mich immer freut …. wieder ein Stück, daß ich nicht mehr kaufe, ein Ministück, aber ein Stück, mehr Unabhängikeit.
DIY Spülschwämme
- Verschlagwortet mit
- basteln
- DIY
- Müllvermeidung
- nähen
- Schwamm
Veröffentlicht