Meine Oma hat unsere Pfannkuchen immer selbst gemacht. Das war bei uns in der Familie immer so und heute mache ich sie nach dem Rezept meiner Oma. Ja … es macht schon etwas Arbeit, aber dafür sind sie mit keinem Bäckerprodukt zu vergleichen.
Du brauchst dazu 1kg Mehl, 2 Packungen Trockenhefe, 20g Mandeln, 180g weiche Butter und einen halben Liter Milch. Daraus einen Hefeteig machen und gehen lassen. Dann den Teig ausrollen und auf einer Hälfte mit einem Glas (ein Whiskyglas hat die beste Größe) Abdrücke machen und auf jeden einen Teelöffel Pflaumenmus geben und den Rand mit verqurltem Ei bestreichen. Dann die andere Hälfte drüberklappen und die Pfannkuchen ausstechen. In einem Topf Öl erhitzen und die Pfannkuchen darin schön ausbacken, bis sie eine schöne, braune Farbe haben. Aus dem Öl nehmen und sofort in Zucker wälzen.
Ich weiß, viele kennen Pfannkuchen nur mit Marmelade. Ich kenne sie nur so. Aber jeder kann sie ja füllen, wie er möchte. Aber Ihr solltet es wenigstens mal mit Pflaumenmus probieren. Manchmal gab`s früher auch einen mit Senf gefüllt. 🙂 Aber dafür ist mir die Arbeit ehrlich gesagt zu schade und im Endeffekt wird er ja dann doch weggeschmissen:-(