Mein Waschmittel mache ich schon lange selbst. Es ist zwar ein bißchen Arbeit, aber es wäscht sauber (auch die Spielsachen der Kinder von draußen) und ich weiß, was drin ist. Außerdem ist es sehr ergiebig und vor allem auch umweltfreundlich und kostengünstig. Da wir eine große Familie sind, nehme ich immer einen 10 Liter – Topf, der extra dafür reserviert ist. Also so zu sagen mein Waschmitteltopf. Ich nehme 1 Stück Kernseife und 1/2 Stück Gallseife. Das wird beides geraspelt und in den Topf gegeben. Jetzt wird der Topf mit heißem Wasser aufgefüllt. Heißes Wasser aus dem Hahn reicht. Auf keinen Fall kochendes Wasser, da sonst alles verklumpt. Immer schön rühren, damit die Seife sich auflöst. Jetzt kommt noch Waschsoda und Natron dazu. Von jeden etwa 3- 5 Eßlöffel. Das wird mit eingerührt. So nun läßt man es abkühlen, sollte es dabei aber gelegentlich rühren, da es sonst eine Masse wird. Falls Du es vergißt, ist es aber auch nicht so schlimm, dann nimm`einen Pürierstab und mixe das Ganze nochmal durch. Für den guten Duft gebe ich immer ein paar Tropfen ätherisches Öl dazu. Das kannst Du ganz nach Geschmack und Belieben machen. Ich nehme gern Lemongras. Aber auch Lavendel oder Eukalyptus sind geeignet.





In meinem Waschtopf ist immer eine Suppenkelle als Maß. Eine Kelle pro Wäsche reicht. Als Weichspüler nehme ich übrigens ganz einfaches helles Tafelessig. Es schützt die Farben der Wäsche und auch die Waschmaschine vor Kalk. Und es ist ist zudem wahnsinnig kostengünstig (1Liter ca. -,39€) und total umweltfreundlich. Und nein … man riecht das nicht, wenn die Wäsche fertig ist. Also keine Angst, die Wäsche duftet nur nach dem jeweiligem ätherischen Öl des Waschmittels und nicht nach Essig! 😉